Penny Arcade | Einer
der populärsten und ältesten Webcomics überhaupt, ebenso
kompromiss- wie respektlos, wenn es um Spiele geht.
(Englisch) |
Mega Tokyo | Mal
melancholisch, mal durchgeknallt und im besten "American Manga"-Stil gezeichnet.
(Englisch) |
Dilbert | Scott
Adams zeichnet die Wahrheit und nichts als die Wahrheit, wenn es um das
moderne Berufsleben geht.
(Englisch) |
Real Life | Ein weiterer etablierter
Webcomic, schwankt zwischen Satire und Soap Opera.
(Englisch) |
PVP | Scott Kurtz' bereits klassische Abenteuer der Redaktion eines Videospiele-Magazins am Rande des Zusammenbruchs. |
Mac Hall | Auch wenn es sich hier
um eine Seite von bzw. für Mac-Freaks handelt, sind die Comics doch
meist sehr lesenswert.
(Englisch) |
VG Cats | Ahem. Ziemlich durchgeknallt
und oftmals unter der Gürtellinie, aber für Spiele- und Comicfans
dennoch immer wieder gut.
(Englisch) |
Nicht Lustig | Enorm lustig, auch wenn
sich der Autor mit den täglichen Comics mitunter etwas zuviel zuzumuten
scheint.
(Deutsch) |
Chugworth Academy | Merkwürdiger Humor,
aber schön gezeichnet und hin und wieder die Quelle echter Klassiker.
(Englisch) |
Wapsi Square | Netter Comic im Stile
eines Zeitungs-Familienstrips, co-starring Tepoztecal, den aztekischen
Gott des Alkohols!
(Englisch) |
Sore Thumbs | Die Abenteuer eines erzkonservativen
Muttersöhnchens und seiner ultraliberalen Schwester, die gemeinsam
einen Videospieleladen führen.
(Englisch) |
The noob | Ausgezeichnete Ansammlung
von Rollenspiel-Klischees in Comic-Form.
(Englisch) |
Happy Tree Friends | Nicht sehr freundlich,
sollte man aber kennen.
(Englisch) |
August Strindberg & Helium | Tote Seite, aber als
Anschauungsmaterial immer noch gut. Strindberg & Helium sind wie Markus
und Peter im Quadrat.
(Englisch) |